Bei seinen "Vermalungen", die zwischen 1971 und 1973 in verschiedenen Ausführungen als Editionen entstehen, ergibt sich durch die Bemalung der Gesamtfläche "ein Chaos endloser Bewegungen, so dass die über alle Leinwände gezogenen Farbbahnen unauflösbar ineinander verflochten sind. Die Bewegungen scheinen keinen Anfang und kein Ende zu haben, sie gehorchen keinem nachvollziehbaren Rhythmus und bilden kein koloristisches System. [...]" (Butin, S. 34). Trotz dieser inneren, scheinbar endgültigen Verflechtung erfährt nach der Trennung des Gesamtwerkes jedes einzelne Teilstück mit seinem zufälligen Ausschnitt eine Metamorphose zu einer eigenständigen Arbeit, die sich aus dem Ursprungskontext befreit. [SM]
Private collection Italy (since 2010)
Oil paint, inpainted with the fingers, on synthetic paper. Butin 45. Verso signed, dated and numbered. From a series of 150 unique objects (of which 20 destroyed). 39.8 x 39.8 cm. Works from the series differ iIn terms of the manually applied lines, which make each copy unique. - Unique character. - The "Vermalungen" (Inpaintings) are a key theme in Richter's art of the early 1970s. - In these work Richter tries out and analyses an abstract gestural painting. LITERATURE: Gerhard Richter. Editionen 1965-1993, ex. cat. Kunsthalle Bremen, October 24 - November 21, 1993, with a catalogue raisonné of the editions, cat. no. 37, p. 118, with illu. (different copy). Dorotheum, Vienna, auction on November 25, 2010, lot 1168.
Lot Details
Bei seinen "Vermalungen", die zwischen 1971 und 1973 in verschiedenen Ausführungen als Editionen entstehen, ergibt sich durch die Bemalung der Gesamtfläche "ein Chaos endloser Bewegungen, so dass die über alle Leinwände gezogenen Farbbahnen unauflösbar ineinander verflochten sind. Die Bewegungen scheinen keinen Anfang und kein Ende zu haben, sie gehorchen keinem nachvollziehbaren Rhythmus und bilden kein koloristisches System. [...]" (Butin, S. 34). Trotz dieser inneren, scheinbar endgültigen Verflechtung erfährt nach der Trennung des Gesamtwerkes jedes einzelne Teilstück mit seinem zufälligen Ausschnitt eine Metamorphose zu einer eigenständigen Arbeit, die sich aus dem Ursprungskontext befreit. [SM]
Private collection Italy (since 2010)
Oil paint, inpainted with the fingers, on synthetic paper. Butin 45. Verso signed, dated and numbered. From a series of 150 unique objects (of which 20 destroyed). 39.8 x 39.8 cm. Works from the series differ iIn terms of the manually applied lines, which make each copy unique. - Unique character. - The "Vermalungen" (Inpaintings) are a key theme in Richter's art of the early 1970s. - In these work Richter tries out and analyses an abstract gestural painting. LITERATURE: Gerhard Richter. Editionen 1965-1993, ex. cat. Kunsthalle Bremen, October 24 - November 21, 1993, with a catalogue raisonné of the editions, cat. no. 37, p. 118, with illu. (different copy). Dorotheum, Vienna, auction on November 25, 2010, lot 1168.
3 其他作品 Gerhard Richter
4 天 | Sotheby's
Gerhard Richter
4Sans Titre , 1995
oil on paper laid down on paper
€ 60.000 - 90.000
5 天 | Christie's
GERHARD RICHTER
31Untitled , 1984
gouache, watercolor and graphite on paper
€ 65.000 - 93.000
5 天 | Phillips New York
Gerhard Richter
147Two works: (i) Ifrit (P8); (ii) Aladin (P11) , 2014