Die hier vorliegende Jugendstil-Darstellung war vermutlich eine von mehreren Entwürfen des Künstlers, die im Folgejahr Verwendung fanden als Hauptmotiv eines Plakates für die Redoute (Tanzfest bzw. Maskenball) des „Neuen Vereins Löwenbräukeller 19. Februar 1908" Verwendung fanden (vgl. Leo Putz. Wvz. Band I, Farbabb. S.109, Nr.1340a (Plakat)). Das Motiv taucht mehrfach im Werk von Leo Putz auf, so auch als Ölgemälde „1909. Amor spannt den Bogen" (vgl. Leo Putz. Wvz. Band I, Farbabb. S.121, Nr.1351).
Literatur:
Helmut Putz, Leo Putz – Werksverzeichnis in zwei Bänden, Wolznach 1994. (1451443) (18)