In einem Innenraum, der nach links hin zu einer Flusslandschaft geöffnet ist, spielt die biblische Szene. In der Zeit der Richter wurde Israel von den Kanaanitern unterdrückt, deren Heerführer Sisera große Angst verbreitete. Als der israelitische Heerführer Barak auf Geheiß der Prophetin Debora gegen Sisera kämpfte, wurde dessen Heer besiegt. Sisera floh zu Fuß und suchte Zuflucht im Zelt von Jaël, der Frau des Keniters Heber. Obwohl ihr Volk mit den Kanaanitern verbündet war, erschlug Jaël den geflohenen Sisera heimlich im Schlaf, indem sie ihm einen Zeltpflock durch die Schläfe trieb, der hier gut zu erkennen ist. Ihre mutige Tat führte zum endgültigen Sieg Israels über die Kanaaniter und wird in Deboras Siegeslied gepriesen.
Provenienz:
Sammlung Forum Filatélico, Madrid.
Sotheby’s London, 29. April 2015, Lot 570.
Privatsammlung Madrid.
Isbilya, Sevilla, 5.- 6. April 2016.
Auktion Alcala Subastas Madrid, 30. November – 1. Dezember 2016, Lot 2032.
Subastas Segre, Madrid, 13. Dezember 2022, Lot 89.
Privatsammlung Spanien.
Literatur:
Diego Angulo Iñiguez und Alfonso Pérez Sánchez, Historia de la pintura española. Escuela madrileña del segundo tercio del siglo XVII, Madrid 1983 (Erstausgabe 1969), S. 67.
Vgl. Mónica Ann Walker Vadillo, La presentación o dedicación de manuscritos en la miniatura, in: Revista Digital de Iconografía Medieval, Bd. 6, Nr. 11, 2014, S. 53 – 64. (1440282) (13)
Mateo Gallardo,
ca. 1660 – 1667, attributed
JAEL AND SISERA
Oil on canvas. Relined.
145.7 x 162.5 cm
Inscribed "IAHEL" at centre left.
Provenance:
Collection Forum Filatélico, Madrid.
Sotheby’s London, 29 April 2015, lot 570.
Private collection, Madrid.
Isbilya Seville, 5 – 6 April 2016.
Alcalá Subastas Madrid, 30 November – 1 December 2016, lot 2032.
Subastas Segre Madrid, 13 December 2022, lot 89.
Private collection, Spain.
Literature:
Diego Angulo Iñiguez, Alfonso Pérez Sánchez, Historia de la pintura española. Escuela madrileña del segundo tercio del siglo XVII, Madrid 1983, p. 67.
cf. Mónica Ann Walker Vadillo, La presentación o dedicación de manuscritos en la miniatura, in: Revista Digital de Iconografía Medieval, vol. 6, no. 11, pp. 53 – 64.