Auf einer angedeuteten steingrauen Platte steht im Zentrum des Bildes eine gefußte gläserne Kugelvase in deren Leibung sich ein Sprossenfenster wirkungsvoll widerspiegelt. Etwa auf der Höhe der Wasserfüllfläche ist ein Schmetterling zu sehen, der als Brauner Bär identifiziert werden kann. In der Vase Prunusblüten mit Libelle, eine Schachbrettblume, Rosen und Tulpen.
Literatur:
Vgl. Günter Ebert (Hrsg.), Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 5: Nachtfalter III (Sesiidae, Arctiidae, Noctuidae), Stuttgart 1997. (1441452) (13)