登录




首次使用 auction spotter?
功能 - Auction Spotter 可以提供得更多

作为 2025-09-09 15:15:36

Maerten Ryckaert

Lot 238
LANDSCHAFT MIT RUINE UND WANDERERN
Öl auf Kupfer, auf Holz.

13 x 17 cm

Lot 238
LANDSCHAFT MIT RUINE UND WANDERERN
Öl auf Kupfer, auf Holz.
13,0 x 17,0 cm

估计:
€ 4.000 - 6.000
拍卖: 14 天

Hampel Fine Art Auctions

城市: Munich
拍卖: 25.09.2025 11:00 拍卖时间
拍卖编号: 145
拍卖名称: Gemälde Alte Meister – Teil II

拍品信息
Verso mit auf den genannten Künstler verweisendem Etikett und einem handschriftlichen Vermerk.
In vegetabil reliefiertem Rahmen.

Reizvolle, leicht hügelige Landschaft mit seichtem fließendem Gewässer, das von einer einfachen Rundbogenbrücke überspannt wird, auf die sich zwei wandernde Figuren hinbewegen. Im Hintergrund eine Festungsruine mit noch bedachtem Rundturm, der als Wohnstatt dienen mag. Eine nicht unähnliche Landschaft, ebenfalls auf Kupfer und mit den Maßen 21,3 x 24,8 cm, wird in Stockholm im Nationalmuseum unter Inv.Nr. 6737 verwahrt.

Maerten Ryckaert gehörte einer mehrköpfigen Malerfamilie an: er war Sohn von David Ryckaert I (um 1560 – um 1607) sowie Bruder des David Ryckaert II (1586 – 1642) und Onkel von David Ryckaert III (1612 – 1661). Seine Figurenwiedergabe orientiert sich stark an den Werken von Jan Brueghel, während er sich in der Farbgebung eher an Joos de Momper d. J. (1564 – 1635) anlehnte. (1450382) (13)
Lot Details
Verso mit auf den genannten Künstler verweisendem Etikett und einem handschriftlichen Vermerk.
In vegetabil reliefiertem Rahmen.

Reizvolle, leicht hügelige Landschaft mit seichtem fließendem Gewässer, das von einer einfachen Rundbogenbrücke überspannt wird, auf die sich zwei wandernde Figuren hinbewegen. Im Hintergrund eine Festungsruine mit noch bedachtem Rundturm, der als Wohnstatt dienen mag. Eine nicht unähnliche Landschaft, ebenfalls auf Kupfer und mit den Maßen 21,3 x 24,8 cm, wird in Stockholm im Nationalmuseum unter Inv.Nr. 6737 verwahrt.

Maerten Ryckaert gehörte einer mehrköpfigen Malerfamilie an: er war Sohn von David Ryckaert I (um 1560 – um 1607) sowie Bruder des David Ryckaert II (1586 – 1642) und Onkel von David Ryckaert III (1612 – 1661). Seine Figurenwiedergabe orientiert sich stark an den Werken von Jan Brueghel, während er sich in der Farbgebung eher an Joos de Momper d. J. (1564 – 1635) anlehnte. (1450382) (13)
ios_instruction