登录




首次使用 auction spotter?
功能 - Auction Spotter 可以提供得更多

作为 2024-11-28 14:19:39

Gustav Klimt

Lot 712
GUSTAV KLIMT (1862 Baumgarten bei Wien - Wien 1918) – Stehende von vorne, mit der Linken den Umhang haltend (Portrait of Julius Bard (1874-1937))
Bleistift auf chamoisfarbenem Japanbütten


Lot 712
GUSTAV KLIMT (1862 Baumgarten bei Wien - Wien 1918) – Stehende von vorne, mit der Linken den Umhang haltend (Portrait of Julius Bard (1874-1937))
Bleistift auf chamoisfarbenem Japanbütten

估计:
€ 30.000 - 40.000
拍卖: 5 天

Karl & Faber Kunstauktionen GmbH

城市: Munich, Germany
拍卖: 05.12.2024
拍卖编号: 330
拍卖名称: Auktion 330: Moderne Kunst | Evening Sale

拍品信息
GUSTAV KLIMT (1862 Baumgarten bei Wien - Wien 1918) – Stehende von vorne, mit der Linken den Umhang haltend (Portrait of Julius Bard (1874-1937))

• Studie für ein Porträt einer Dame des Wiener Großbürgertums • Reizende Linienführung voller Spontanität und Lebhaftigkeit • Spannender Einblick in die Arbeitsweise Klimts mit zahlreichen Vorstudien Ohne die Familie Lederer wäre die Karriere von Gustav Klimt sicher anders verlaufen. Die Mäzene, Mitglieder des Wiener Großbürgertums und Ringstraßenprominenz, finanzieren nicht nur seine Malereien, Serena Lederer selbst begibt sich zeitweise in eine stürmische Affäre mit dem Maler. Zudem werden die Lederers und ihre Verwandten immer wieder Motiv der Werke Klimts. So malt er 1916 die Tochter von August und Serena Lederer, Elisabeth. Diese ist mittlerweile eine verheiratete Baronin Bachofen-Echt. In ihrem fertiggestellten Gemälde wird sie vor einem chinoisen Hintergrund in einem aufsehenerregend modernen Kleid posieren und dabei durch die Kunstfertigkeit Gustav Klimts geradezu geadelt werden. Ebenfalls 1916 malt Klimt Ria Munk. Die Nichte Serena Lederers hatte 1911 den Freitod gewählt, fünf Jahre später soll nun im Auftrag der Mutter das Andenken der Tochter festgehalten werden. Eine erste Version zeigt die tote Tochter in Ophelia-Manier und entsetzt dabei die Auftraggeberin. So hatte sie sich das Porträt ihrer verstorbenen Tochter nicht vorgestellt! Eine zweite Version stößt ebenfalls auf Ablehnung. Die diesmal lebendige Ria Munk steht in einem bunten Kleid vor einem blumigen Hintergrund, doch ihre Brust ist entblößt. Erst eine dritte Version wird Gefallen finden. Das vorliegende Blatt könnte eine Gewandstudie für beide Gemälde, Elisabeth oder Ria, sein. Die Dargestellte ist gesichtslos, hier geht es weniger um das Porträt denn um den Faltenwurf und die Ausarbeitung der Draperie, die voller Wirbel und Kreise ist. Die Dargestellte ist dabei indes weder Elisabeth noch Ria. Es handelt sich vielmehr um ein Modell, welches hier für Gustav Klimt das abzubildende Kleid und den Überwurf trägt. Dieses kann wohl mit Johanna Jusl, einer Tänzerin an der Wiener Staatsoper, identifiziert werden.

Strobl 2512.

Ausstellung: Gustav Klimt, Spencer A. Samuels, New York 1974, Addendum Kat.-Nr. a8, mit Abb.

Provenienz: Dorotheum, Wien 14.-17.3.1967, Los 351, mit Abb. Tafel 120; Sotheby's, London 6.12.1973, Los 218, mit Abb.; Wolfgang Ketterer, München 28./29.11.1977, Los 1064, mit Abb.; Privatsammlung, München.
Lot Details
GUSTAV KLIMT (1862 Baumgarten bei Wien - Wien 1918) – Stehende von vorne, mit der Linken den Umhang haltend (Portrait of Julius Bard (1874-1937))

• Studie für ein Porträt einer Dame des Wiener Großbürgertums • Reizende Linienführung voller Spontanität und Lebhaftigkeit • Spannender Einblick in die Arbeitsweise Klimts mit zahlreichen Vorstudien Ohne die Familie Lederer wäre die Karriere von Gustav Klimt sicher anders verlaufen. Die Mäzene, Mitglieder des Wiener Großbürgertums und Ringstraßenprominenz, finanzieren nicht nur seine Malereien, Serena Lederer selbst begibt sich zeitweise in eine stürmische Affäre mit dem Maler. Zudem werden die Lederers und ihre Verwandten immer wieder Motiv der Werke Klimts. So malt er 1916 die Tochter von August und Serena Lederer, Elisabeth. Diese ist mittlerweile eine verheiratete Baronin Bachofen-Echt. In ihrem fertiggestellten Gemälde wird sie vor einem chinoisen Hintergrund in einem aufsehenerregend modernen Kleid posieren und dabei durch die Kunstfertigkeit Gustav Klimts geradezu geadelt werden. Ebenfalls 1916 malt Klimt Ria Munk. Die Nichte Serena Lederers hatte 1911 den Freitod gewählt, fünf Jahre später soll nun im Auftrag der Mutter das Andenken der Tochter festgehalten werden. Eine erste Version zeigt die tote Tochter in Ophelia-Manier und entsetzt dabei die Auftraggeberin. So hatte sie sich das Porträt ihrer verstorbenen Tochter nicht vorgestellt! Eine zweite Version stößt ebenfalls auf Ablehnung. Die diesmal lebendige Ria Munk steht in einem bunten Kleid vor einem blumigen Hintergrund, doch ihre Brust ist entblößt. Erst eine dritte Version wird Gefallen finden. Das vorliegende Blatt könnte eine Gewandstudie für beide Gemälde, Elisabeth oder Ria, sein. Die Dargestellte ist gesichtslos, hier geht es weniger um das Porträt denn um den Faltenwurf und die Ausarbeitung der Draperie, die voller Wirbel und Kreise ist. Die Dargestellte ist dabei indes weder Elisabeth noch Ria. Es handelt sich vielmehr um ein Modell, welches hier für Gustav Klimt das abzubildende Kleid und den Überwurf trägt. Dieses kann wohl mit Johanna Jusl, einer Tänzerin an der Wiener Staatsoper, identifiziert werden.

Strobl 2512.

Ausstellung: Gustav Klimt, Spencer A. Samuels, New York 1974, Addendum Kat.-Nr. a8, mit Abb.

Provenienz: Dorotheum, Wien 14.-17.3.1967, Los 351, mit Abb. Tafel 120; Sotheby's, London 6.12.1973, Los 218, mit Abb.; Wolfgang Ketterer, München 28./29.11.1977, Los 1064, mit Abb.; Privatsammlung, München.

9 其他作品 Gustav Klimt 显示所有 chevron_right

Gustav Klimt 在策划搜索中出现的艺术家
艺术品拍卖 - 来自世界各地
一目了然!
艺术品拍卖 - 来自世界各地
一目了然!
ios_instruction